
Der Herbst ist da – mit goldenen Blättern, kühleren Tagen und der Zeit, in der Kürbisgerichte in allen Varianten wieder Hochsaison haben. Beim Kürbismonat feiern wir alles, was diesen Herbst besonders schmecken lässt: Kürbisse sind nicht nur vielseitig in der Küche, sondern auch reich an Vitaminen und wahren Nährstoffwundern. Ob gebacken, gefüllt, als Suppe oder Snack – wir zeigen dir Rezepte, Tipps & Wissenswertes rund um die orangefarbene Herbstfrucht.
Warum Kürbis jetzt besonders wichtig ist
-
Nährstoffe auf einen Blick: Kürbis ist reich an Vitamin A (Beta‑Carotin), Kalium, Ballaststoffen und Antioxidantien, unterstützt das Immunsystem und schützt die Augen.
-
Gesundheit & Wirkung: Studien deuten darauf hin, dass Carotinoide das Risiko für bestimmte Erkrankungen senken können. Gleichzeitig hilft die Ballaststoffdichte bei Verdauung & Blutzuckerregulation.
Kulinarische Ideen für deinen Herbst‑Speiseplan
Gebackener Kürbis & Ofenschmankerl
Kürbis in Scheiben oder Hälften mit Olivenöl, Kräutern und Gewürzen rösten – das bringt Aroma & Tiefe in jedes Gericht.
- Gefüllte Kürbisschiffchen: Unser Lieblingsrezept: gefüllte Kürbisschiffchen mit Tomaten, Feta und Bulgur, abgeschmeckt mit Kräutern, Zitrone und Hummus. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder Gäste. (Rezept unten ausführlich)
- Suppen & Pürees: Kürbis‑Süppchen mit Ingwer, Kokosmilch oder Curry – wärmend, leicht & vielseitig kombinierbar.
- Snacks & Beilagen: Kürbis‑Chips, geröstete Kerne, Kürbis‑Salate oder als Ofengemüse – auch klein gehackt macht Kürbis eine gute Figur.
Gebackener Kürbis: Der Duft der Gemütlichkeit
Man darf also festhalten: In der Küche sind Kürbisse ein absoluter Bringer. Für uns gibt es kaum etwas Schöneres, als sich von dem Duft gebackener Kürbisse heraus aus dem Alltag und hinein in einen herbstlichen Traum voller Gemütlichkeit entführen zu lassen. Genau das machen wir jetzt: Denn mit ihrem für uns kreierten Rezept gibt uns die liebe Lea Lou neuen Stoff zum Träumen!
Gefüllte Kürbisschiffchen mit Tomaten-Feta-Bulgur-Salat und Hummus
Für drei bis vier Portionen.
Das braucht ihr:
1 kleiner Butternuss-Kürbis Olivenöl
100 g Bulgur
2 Fleischtomaten
1/2 Bund (20 g) Petersilie (glatt oder kraus) 2 Frühlingszwiebeln
2 EL schwarze Oliven, entsteint
2 EL Pinienkerne, geröstet
100 g Feta
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
175 g Hummus
So geht es:
Den Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Kürbis halbieren, entkernen und die Schnittstellen mit Öl bepinseln. Die Kürbis-Hälften auf das Backblech legen (Schnittstellen nach oben), den Kürbis ca. 40 Minuten im heißen Ofen garen, bis die Schnittstellen goldbraun sind und das Kürbisfleisch weich ist.
In der Zwischenzeit 400 ml leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, den Bulgur darin bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf ca. 10 Minuten garen, bis das Wasser verdampft bzw. aufgesogen ist. Den Bulgur dann von der Kochstelle nehmen und einige Minuten im offenen Topf quellen lassen.
Tomaten und Petersilie waschen, beides fein hacken.
Frühlingszwiebeln waschen, die Enden entfernen, das Gemüse in sehr feine Streifen schneiden.
Bulgur, Tomaten, Petersilie, Frühlingszwiebeln, Oliven und Pinienkerne in eine Schüssel geben, Feta hineinkrümeln und zwei Esslöffel Hummus hinzufügen.
1 EL Olivenöl und Zitronensaft unterrühren, den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kürbis aus dem Ofen nehmen, beide Hälften mit dem Bulgur-Salat füllen. Kürbis für weitere 10 Minuten backen, dann mit dem restlichen Bulgur-Tomaten-Salat – und nach Belieben mit Extra-Hummus servieren.
Tipps & Tricks zur Kürbiswahl und Lagerung
-
Sortenauswahl: Hokkaido, Butternuss, Muskat, Spaghetti‑Kürbis – jede Sorte hat andere Textur & Aroma.
-
Lagerung: Kühl (ca. 10‑15 °C), trocken & dunkel lagern – so halten Kürbisse mehrere Wochen.
-
Vorbereitung: Kürbis vor dem Kochen gut waschen; Schale bei Hokkaido essbar, andere Sorten ggf. mitgekocht oder entfernt.
-
Verarbeitung der Kerne & Schale: Kürbiskerne rösten – ideal als Snack! Oder gemahlen in Müsli. Kürbisschale zu Suppen oder Pürees geben, wenn weich gekocht.
Fazit
Der Kürbismonat ist die perfekte Jahreszeit, um mit Kürbis zu experimentieren – gesunde Ernährung trifft auf Genuss. Ob als Hauptgericht, Snack oder Beilage: Kürbis bringt Farbe & Vielfalt auf deinen Teller. Lass dich inspirieren und falle nicht dem klassischen „Pumpkin Spice“ Trend zum Opfer – denn Gemüse kann so viel mehr als nur Gewürz.