Fattoush

Florette Redaktion

1. Brottasche öffnen und im Ofen rösten. Grob zerbröseln und beiseite stellen.

2. Das Gemüse putzen, waschen und abtropfen lassen. Tomaten und Gurke würfeln. Radieschen und Zwiebeln in feine Scheiben schneiden. Petersilie und Minze fein schneiden. Den Portulak zupfen.

3. Alle Zutaten in einer Salatschüssel vermengen. Sumac, Zitronensaft und Öl hinzugeben. Salzen, pfeffern und sofort servieren.

Dieser sommerliche Salat lässt sich auch ohne Portulak und Sumac zubereiten. Portulak lässt sich durch Rucola ersetzen. Mit Pommes frites serviert wird der Salat zu einer vollständigen Mahlzeit.

Coleslaw-Salat mit spanischer Note

Florette Redaktion

1.Die Zwiebel schälen und reiben.

2.Die Paprikaschote und die Chorizo-Wurst in kleine Würfel schneiden.

3.Die Mayonnaise mit der Zwiebel und dem Essig vermischen und den Coleslaw-Salat sowie Paprikaschote und Wurst dazugeben.

Dieser Salat passt hervorragend zu kaltem Fleischaufschnitt.

Salat mit Hühnchenspieß an Holunderblüten-Vinaigrette

Florette Redaktion

1. Die Hühnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und in einen Gefrierbeutel legen. Die Knoblauchzehe in Scheiben schneiden und zum Hühnchen geben. Dann die restlichen Zutaten hineingeben, den Beutel gut verschließen und die Marinade sanft ins Fleisch einmassieren. Eine Weile im Kühlschrank ziehen lassen (je länger, desto besser, man kann sie zum Beispiel auch schon am Abend für den nächsten Tag vorbereiten), dann aufspießen und auf dem Grill von beiden Seiten ca. 7 bis 10 Minuten goldbraun grillen.

2. Den Backofen auf 200° C (Oberhitze oder Grillfunktion) vorheizen, das Walnussbrot in kleine Würfel schneiden und mit dem Olivenöl und dem Thymian verrühren. Die Brotwürfel auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und für etwa 8 Minuten ins obere Drittel des Backofens schieben – immer mal wieder nachschauen, dass nichts verbrennt. Wenn die Brotwürfel goldbraun und knusprig sind, das Backblech herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

3. Alle Zutaten für die Vinaigrette gründlich miteinander vermischen und die Florette Salat-Mischung Duo Rucola & Feldsalat kurz vor dem Servieren damit marinieren. Den Büffelmozzarella in kleine Stücke reißen und mit den Mangowürfeln unter den Salat rühren. Mit den Hühnchenspießen und den Croutons servieren.

Dieses Rezept wurde von Nadine Burck vom Blog Dreierlei Liebelei für Florette kreiert.

Exotischer Salat mit Feigen und Orangenzwiebeln

Florette Redaktion

1. Den Ofen auf 180°C Grad vorheizen. Die roten Zwiebeln in Spalten schneiden, in eine Schüssel geben und 1 EL Olivenöl darüber träufeln. Anschließend alles mit Orangenabrieb und etwas Fleur de Sel würzen. Gut durchmischen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und im vorgeheizten Ofen (180 °C) für ca. 20 – 25 Minuten backen. Zwischendurch immer mal wieder wenden, dann herausnehmen und abkühlen lassen.

2. Die Walnusskerne in einer Schüssel mit dem Walnussöl und dem Honig vermischen. Im Ofen ca. 5 – 8 Minuten rösten. Für die Croutons das Brot in kleine Stücke schneiden, mit 1 EL Olivenöl und etwas Salz vermischen und ebenfalls im Ofen ca. 5 Minuten rösten, bis sie braun und knusprig sind.

3. Den Lauch waschen, putzen und in Ringe schneiden. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Lauchringe darin unter Rühren ca. 10 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und beiseite stellen.

4. Die Weintrauben waschen, trocken tupfen und evtl. halbieren. Den Salat waschen und trocken schleudern. Die Feige vierteln oder achteln. Für das Dressing die Zitrone auspressen, den Saft mit dem Dijon-Senf sowie dem Akazienhonig verrühren, dann nach und nach das Haselnussöl unterschlagen. Mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken.

5. Die Salatmischung zusammen mit den Lauchringen und den Orangenzwiebeln in eine große Schüssel geben und das Dressing darüber gießen. Alles vorsichtig miteinander vermischen und auf Tellern anrichten. Die Trauben, Walnüsse, Croutons und Feigenspalten auf dem Salat verteilen. Mit den Zwiebelsprossen garnieren und sofort servieren.

Dieses Rezept wurde von Sophia Schillik vom Blog Cucina Piccina für Florette kreiert.

Gebratene Jakobsmuscheln auf Feldsalat

Florette Redaktion
Gebratene Jakobsmuscheln auf Feldsalat - Florette Salat Rezepte

1. Zubereitung des Dressings: beide Öle miteinander vermischen, die gehackte Schalotte hinzugeben, salzen, pfeffern und beiseite stellen.

2. Die Jakobsmuscheln mit Zitronensaft, gehacktem Dill, buntem Pfeffer aus der Mühle (zwei Umdrehungen) und etwas Salz abschmecken. In heißer Butter 2 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten.

3. Hitzezufuhr verringern, den Weißwein hinzugeben und noch 1 Minute garen lassen.

4. Vom Herd nehmen und die Jakobsmuscheln in feine Streifen schneiden.

5. Den Salat mit dem Dressing vermengen und auf Teller verteilen. Die Jakobsmuschel-Scheiben darauf legen und sofort servieren.