Der Kürbismonat: Rezepte & Herbstliche Genussideen

Florette Redaktion
Florette-Lea-Lou-Butternut-squash-hummus-5-ausschnit

Der Herbst ist da – mit goldenen Blättern, kühleren Tagen und der Zeit, in der Kürbisgerichte in allen Varianten wieder Hochsaison haben. Beim Kürbismonat feiern wir alles, was diesen Herbst besonders schmecken lässt: Kürbisse sind nicht nur vielseitig in der Küche, sondern auch reich an Vitaminen und wahren Nährstoffwundern. Ob gebacken, gefüllt, als Suppe oder Snack – wir zeigen dir Rezepte, Tipps & Wissenswertes rund um die orangefarbene Herbstfrucht.

Warum Kürbis jetzt besonders wichtig ist

 

  • Nährstoffe auf einen Blick: Kürbis ist reich an Vitamin A (Beta‑Carotin), Kalium, Ballaststoffen und Antioxidantien, unterstützt das Immunsystem und schützt die Augen.

  • Gesundheit & Wirkung: Studien deuten darauf hin, dass Carotinoide das Risiko für bestimmte Erkrankungen senken können. Gleichzeitig hilft die Ballaststoffdichte bei Verdauung & Blutzuckerregulation.

 

Kulinarische Ideen für deinen Herbst‑Speiseplan

Gebackener Kürbis & Ofenschmankerl

Kürbis in Scheiben oder Hälften mit Olivenöl, Kräutern und Gewürzen rösten – das bringt Aroma & Tiefe in jedes Gericht.

  • Gefüllte Kürbisschiffchen: Unser Lieblingsrezept: gefüllte Kürbisschiffchen mit Tomaten, Feta und Bulgur, abgeschmeckt mit Kräutern, Zitrone und Hummus. Perfekt für ein gemütliches Abendessen oder Gäste. (Rezept unten ausführlich)
  • Suppen & Pürees: Kürbis‑Süppchen mit Ingwer, Kokosmilch oder Curry – wärmend, leicht & vielseitig kombinierbar.
  • Snacks & Beilagen: Kürbis‑Chips, geröstete Kerne, Kürbis‑Salate oder als Ofengemüse – auch klein gehackt macht Kürbis eine gute Figur.

 

Gebackener Kürbis: Der Duft der Gemütlichkeit

Man darf also festhalten: In der Küche sind Kürbisse ein absoluter Bringer. Für uns gibt es kaum etwas Schöneres, als sich von dem Duft gebackener Kürbisse heraus aus dem Alltag und hinein in einen herbstlichen Traum voller Gemütlichkeit entführen zu lassen. Genau das machen wir jetzt: Denn mit ihrem für uns kreierten Rezept gibt uns die liebe Lea Lou neuen Stoff zum Träumen!

Gefüllte Kürbisschiffchen mit Tomaten-Feta-Bulgur-Salat und Hummus

Für drei bis vier Portionen.

Das braucht ihr:

1 kleiner Butternuss-Kürbis Olivenöl
100 g Bulgur
2 Fleischtomaten

1/2 Bund (20 g) Petersilie (glatt oder kraus) 2 Frühlingszwiebeln
2 EL schwarze Oliven, entsteint
2 EL Pinienkerne, geröstet

100 g Feta
1 EL Zitronensaft
Salz, Pfeffer
175 g Hummus

So geht es:

Den Ofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Kürbis halbieren, entkernen und die Schnittstellen mit Öl bepinseln. Die Kürbis-Hälften auf das Backblech legen (Schnittstellen nach oben), den Kürbis ca. 40 Minuten im heißen Ofen garen, bis die Schnittstellen goldbraun sind und das Kürbisfleisch weich ist.

In der Zwischenzeit 400 ml leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, den Bulgur darin bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf ca. 10 Minuten garen, bis das Wasser verdampft bzw. aufgesogen ist. Den Bulgur dann von der Kochstelle nehmen und einige Minuten im offenen Topf quellen lassen.

Tomaten und Petersilie waschen, beides fein hacken.

Frühlingszwiebeln waschen, die Enden entfernen, das Gemüse in sehr feine Streifen schneiden.

Bulgur, Tomaten, Petersilie, Frühlingszwiebeln, Oliven und Pinienkerne in eine Schüssel geben, Feta hineinkrümeln und zwei Esslöffel Hummus hinzufügen.

1 EL Olivenöl und Zitronensaft unterrühren, den Salat mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kürbis aus dem Ofen nehmen, beide Hälften mit dem Bulgur-Salat füllen. Kürbis für weitere 10 Minuten backen, dann mit dem restlichen Bulgur-Tomaten-Salat – und nach Belieben mit Extra-Hummus servieren.

 

Tipps & Tricks zur Kürbiswahl und Lagerung

 

  • Sortenauswahl: Hokkaido, Butternuss, Muskat, Spaghetti‑Kürbis – jede Sorte hat andere Textur & Aroma.

  • Lagerung: Kühl (ca. 10‑15 °C), trocken & dunkel lagern – so halten Kürbisse mehrere Wochen.

  • Vorbereitung: Kürbis vor dem Kochen gut waschen; Schale bei Hokkaido essbar, andere Sorten ggf. mitgekocht oder entfernt.

  • Verarbeitung der Kerne & Schale: Kürbis­kerne rösten – ideal als Snack! Oder gemahlen in Müsli. Kürbisschale zu Suppen oder Pürees geben, wenn weich gekocht.

 

Fazit

Der Kürbismonat ist die perfekte Jahreszeit, um mit Kürbis zu experimentieren – gesunde Ernährung trifft auf Genuss. Ob als Hauptgericht, Snack oder Beilage: Kürbis bringt Farbe & Vielfalt auf deinen Teller. Lass dich inspirieren und falle nicht dem klassischen „Pumpkin Spice“ Trend zum Opfer – denn Gemüse kann so viel mehr als nur Gewürz.

 

3 Salate für ein fruchtig-frisches BBQ

Florette Redaktion
Grillsalat Ideen Florette

Bald ist Wochenende, die Wetterprognosen sagen voraus, dass die Sonne scheinen wird. Auf geht’s mit der Vorbereitung für einen wunderbaren BBQ-Abend unter Freunden. Zu allererst denkt man ans Fleisch – sollen Würstchen, Cevapcici, Hähnchensteaks oder Lammfleischspieße auf das Grillrost? Doch die Beilagen sind mindestens genauso wichtig! Und neben dem typischen Fladenbrot und Kartoffelsalat gibt es so viele, mediterrane aber auch fruchtige und erfrischende Salate, die das BBQ unvergesslich machen.

weiterlesen

Top 5 Zutaten für einen Sommersalat

Florette Redaktion
Top 5 Zutaten für einen Sommer-Salat

Was im Winter für mich die Suppe ist, ist im Sommer der Salat. Ich könnte mir eigentlich jeden Tag eine Schüssel zubereiten und da ich ziemlich experimentierfreudig bin, hätte ich trotzdem einen abwechslungsreichen Speiseplan. Für meine heutige Kolumne habe ich mir die Top 5 Zutaten für einen Sommer-Salat überlegt. Da ich gerne zum Selbermachen und -mischen inspirieren möchte, habe ich die Zutaten in verschiedene Oberkategorien eingeteilt und diese jeweils mit Zutaten befüllt. So kann jeder sich genau das heraussuchen, was er gerne mag und hat am Ende mit Sicherheit eine sättigende, leckere Sommermahlzeit. Natürlich ist diese Liste lange nicht vollständig, jeder darf sie sehr gerne für sich passend erweitern. Selbstverständlich habe ich außerdem trotzdem ein Rezept zum Nachmachen dabei: heute gibt es meine Variante einer Panzanella, einen italienischen Brotsalat mit Rucola, Tomaten, Zucchini, Feta, Basilikum, knusprigem Speck und einer Knoblauch-Vinaigrette.

weiterlesen

Salatdressings selbstgemacht – So einfach geht‘s

Florette Redaktion
Salatdressing Dreierlei Liebelei - Florette Salat

Es gibt tatsächlich Menschen, die meinen, sie könnten keine Salatdressings anrühren und greifen deshalb zu Fertig-Varianten. Dressing aus der Flasche oder dem Tütchen? Gab es bei mir noch nie! Und ich wage zu behaupten, dass das auch niemand kaufen muss. Seinen Salat mit einem leckeren Dressing zu krönen, ist nämlich ein Kinderspiel. Man braucht wirklich nur sehr wenige Zutaten und wenn man die einmal hat, halten sie auch eine Weile. In meinem Haushalt ist die Holunderblüten-Vinaigrette der Klassiker, den es immer gibt. Ich rede meinem Holunderstrauch im Garten auch schon täglich gut zu, dass er endlich anfängt zu blühen, mein Sirup neigt sich nämlich langsam dem Ende zu. Zur Not hätte ich aber auch noch mindestens zwei andere Rezepte zur Hand. Und die teile ich heute gerne mit euch:

weiterlesen

Wie Frühlingsgefühle schmecken

Florette Redaktion
Florettes neue Salatmischung Émotions Bunt & Delikat

Rezeptvorschlag Florette Bunt & Delikat mit Gurkenscheiben und Himbeerdressing.Die Sonne lacht, die Natur erwacht. Wow, gar nicht so einfach, einen Text über den Frühling und die Lust am Leben anzufangen, ohne dabei kitschig zu klingen. Versuchen wir es noch einmal: Unsere neue Salatmischung Émotions Bunt & Delikat schmeckt genauso lebendig und aufregend wie sich ein milder Tag im Frühling anfühlt. Wie geht das?

Der Winterschlaf ist vorbei

Ein Tag im Freien, der frische Duft der ersten blühenden Blumen, eine milde Brise. Nach einem kalten und grauen Winter gibt es kaum etwas regenerierendes und inspirierendes als einen gelungenen Start in den Frühling. All diese schönen Gefühle haben wir an der Wurzel gepackt und in einen Salat verwandelt, der euch aus dem Winterschlaf weckt, wann immer ihr wollt.

Lollo Bionda

Knackig, grün und gekräuselt. Das Herz unserer neuen Salatmischung bildet Lollo Bionda, ein Blattsalat, der ursprünglich aus Italien stammt. Anders als sein rötliches Geschwisterchen Lollo Rosso besticht Lollo Bionda durch sein besonders mildes Nussaroma. Was viele nicht wissen: Die Blätter lassen sich hervorragend garen und zu leckeren warmen Mahlzeiten verarbeiten.

Roter Mangold

Einer der Hingucker in unserem Émotions Bunt & Delikat ist ohne Zweifel der rote Mangold. Die feuerroten Blattrippen des würzigen Allrounders ziehen die Aufmerksamkeit auf sich wie frischgesprossene Blüten bei einem Spaziergang durch den Stadtpark. Auch geschmacklich setzt der Mangold Akzente: Beim ersten Biss erinnern die Blätter an Spinat, roter Mangold ist aber insgesamt würziger und hat eine feine Bitternote, die jedem Salat zum nötigen Pep verhilft. Übrigens: Das farbenfrohe Gemüse hat nur 23 Kalorien und fördert die Fettverbrennung.

Radieschen

Knackiger als bei der dritten Zutat unserer neuen Mischung geht es kaum: Radieschen sind echte kleine Powerbündel – und das zeigt sich vor allem, nach dem Zubeißen. Das runde Gemüse besteht zwar zu rund 94 Prozent aus Wasser, die restlichen vier Prozent haben es aber so richtig in sich. Darin verstecken sich 20 verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Für den charakteristischen scharfen Geschmack sind die krebsfeindlichen, antibiotischen und entgiftenden Senföle verantwortlich. Man kann sagen: Dieses kleine Allheilmittel aus dem Gemüsegarten verleiht unserem Émotions Bunt & Delikat rundum eine besondere Note.

Florette Émotions Bunt & Delikat mit Gurkenscheiben Himbeer-Dressing

Wem jetzt schon das Wasser im Mund zusammen läuft, dem können wir gute Nachrichten überbringen: Um in den vollen Geschmack der Frühlingsgefühle zu kommen, braucht ihr kein aufwendiges Gericht zusammenzustellen. Alles was nötig ist, ist unser Émotions Bunt & Delikat, Gurken, Sesamsamen und ein leckeres Dressing, dass den nahenden warmen Monaten gerecht wird. Unsere Empfehlung: dieses Himbeer-Dressing.

 

Rezeptvorschlag Florette Bunt & Delikat mit Gurkenscheiben und Himbeerdressing.

Das braucht ihr

1 Beutel Florette Émotions Bunt & Delikat

1 kleine Gurke

1 EL geröstete Sesamsamen

1 Handvoll Himbeeren (frisch oder tiefgekühlt)

3 EL geschmacksneutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)

1 TL süßer Senf

1 TL Honig

3 EL Himbeeressig

Salz & Pfeffer

 

So geht es

 

Dieser Teil ist besonders einfach: Ihr packt alle Zutaten für das Dressing in den Mixer und mischt sie ordentlich durch. Falls ihr tiefgekühlte Himbeeren verwendet, achtet darauf, sie vorher auftauen zu lassen. Röstet die Sesamsamen in einer Pfanne, schneidet die Gurke in Scheiben und richtet unseren Bunt & Delikat nach eurem Belieben mit etwas von dem leckeren Himbeer-Dressing an. Voilà.