„Zoodles“ mit Veggie-Bällchen und Tomatensauce

Florette

Zubereitung:

Für die Veggie-Bällchen Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken. Basilikum (mit Stängeln) waschen und trocken schleudern.

Bohnen, Zwiebel, Knoblauch, Kräuter, Haferflocken, Tomatenmark, Tahin, etwas Salz und Pfeffer sowie Kreuzkümmel in einen Blitzhacker geben und zu einem Püree zerkleinern. Mit den Händen ca. 12 Bällchen aus der Masse formen. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen, die Veggie-Bällchen darin rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind.

Für die Tomatensauce Knoblauch schälen und pressen. Basilikum von den Stielen zupfen, waschen und fein hacken. Olivenöl in einem kleinen Topf erwärmen. Knoblauch darin anrösten, Tomaten hinzufügen und zum Köcheln bringen. Basilikum, Essig und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und die Sauce 5 Minuten lang über geringer Hitze einkochen lassen.

Für die „Zoodles“ Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider in Spagetti-ähnliche Form schneiden. Öl in einer großen Pfanne erwärmen, die Zucchini darin 5 Minuten lang gar dünsten, dabei mehrmals wenden. Zucchini mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Tomatensauce zu den „Zoodles“ geben, miteinander mischen und erneut kurz aufwärmen. Veggie-Bällchen ebenfalls in die Pfanne geben und in der Sauce wälzen.

Für den Beilagensalat Florette Winter-Genuss mit Olivenöl und Essig mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zucchini-Nudeln mit Tomatensauce und Veggie-Bällchen auf zwei Tellern anrichten und mit dem Beilagensalat servieren.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.

Feldsalat-Rucola-Duo mit Ziegenkäse-Crostini und karamellisierten Birnen

Florette

Zubereitung:

Den Grill des Backofens auf höchster Stufe vorheizen.

Für den Salat die Birnen waschen, achteln, das Kerngehäuse entfernen. In einer Pfanne die Butter schmelzen lassen, Birnen darin rundherum anbraten. Honig oder Ahornsirup hinzufügen und unter Wenden karamellisieren lassen.

Walnüsse grob hacken.

Die Kerne aus dem Granatapfel lösen, weiße Trennhäute entfernen.

Duo-Salatmischung in eine Schüssel geben, Walnüsse und Granatapfelkerne hinzufügen.

Für die Vinaigrette Öl mit Essig, Honig und Senf verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Crostini das Brot im Toaster, Ofen oder in einer Pfanne von beiden Seiten anrösten. Ziegenkäse in Scheiben auf dem Brot anrichten (oder Brotscheiben mit dem Ziegenfrischkäse bestreichen). Honig über den Käse träufeln, Rosmarinzweige auf den Käse geben und die Crostini mit Salz und Pfeffer würzen. Crostini auf einem Rost oder Blech unter den Grill in den Ofen schieben und so lange grillen, bis der Käse zu schmelzen beginnt.

Salat mit der Vinaigrette mischen, auf zwei Tellern verteilen und mit Birnenspalten und den heißen Crostini anrichten. Salat sofort servieren.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.

Vollkornpizza mit Spinat, Feta und getrockneten Tomaten

Florette Redaktion

Zubereitung:

Für den Pizzateig das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die frische Hefe in die Mulde bröseln, Salz, Wasser und Öl hinzufügen und den Teig von der Mitte her zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, etwas zusätzliches Wasser hinzugeben, sollte er zu klebrig sein, etwas mehr Mehl verwenden.

Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde lang gehen lassen.

Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Für die Tomatensauce Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Oregano und Thymianblätter von den Zweigen zupfen, Basilikum fein hacken.

Tomatenstücke in eine Schale geben, Knoblauch, Kräuter und Olivenöl unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pizzateig erneut mit den Händen durchkneten und in zwei Portionen teilen. Beide Portionen zu Kreisen mit rund 25 cm Durchmesser ausrollen und auf die Backbleche legen.

Pizzen mit der Sauce bestreichen und mit Spinat, Kirschtomaten, getrockneten Tomaten, Oliven und Zwiebeln belegen. Den Feta auf die Pizzen krümeln, Pizzen mit Pinienkernen bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Pizzen im heißen Ofen 10–15 Minuten backen, bis der Boden goldbraun und knusprig gebacken ist und der Käse beginnt zu schmelzen. Pizzen sofort servieren.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.

Vegane Spinat-Petersilien-Suppe mit gerösteten Kichererbsen

Florette Redaktion

Zubereitung:

Den Backofen auf 180°C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Die Kichererbsen in einem Sieb abspülen und abtropfen lassen, dann zwischen zwei Lagen Küchenpapier trocken reiben, sodass sich die Schale löst (das geht am einfachsten mit etwas Druck auf die Kichererbsen). Mit den Händen von allen Kichererbsen die Schale entfernen.

Die geschälten Kichererbsen auf das vorbereitete Backblech geben, mit Öl und Paprikapulver mischen und 25 Minuten im heißen Ofen rösten, dabei mehrmals wenden.

In der Zwischenzeit für die Suppe Knoblauch und Zwiebel schälen und grob hacken.

Kartoffel schälen und fein würfeln.

Öl in einem mittleren Topf erwärmen, Knoblauch, Zwiebel und Kartoffel darin anbraten. Gemüsebrühe in den Topf geben, die Kartoffel 10 Minuten gar köcheln lassen.

Den Spinat in die Brühe geben und zusammen fallen lassen, zuletzt die Petersilie in die Suppe geben.

Suppe vom Herd nehmen und mit einem Schneidstab oder im Mixer fein pürieren. Kokosmilch unter die Suppe rühren, Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe auf zwei Schalen verteilen, mit den gerösteten Kichererbsen und Toppings nach Wahl garnieren und sofort servieren.

Zum Servieren (optional):

Chiliflocken

Sprossen, z.B. Radieschen- oder Alfalfasprossen

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.

Rote-Bete-Burger mit Schafskäse und schwarzen Bohnen

Florette Redaktion

Zubereitung:

(Hinweis: Wer einen Hochleistungsmixer besitzt, kann die Burger ganz einfach damit zubereiten: Alle Zutaten in den Mixer geben und zu einer geschmeidigen, leicht klebrigen Masse mixen.)

Rote Bete schälen und auf einer Küchenreibe raspeln.

Die Bohnen in ein Sieb geben, mit kaltem Wasser abbrausen und abtropfen lassen. Bohnen mit einem Kartoffelstampfer zu Brei stampfen.

Knoblauch schälen und fein hacken. Die Blätter der Minze abzupfen und fein hacken.

Haferflocken mit Mehl mischen. Rote Bete, Bohnen, Knoblauch, Minze, Ei, Zitronensaft und Feta-Käse hinzufügen und alles zu einer leicht klebrigen Burger-Masse verrühren. Die Burger mit Kreuzkümmel, Koriander, Salz und Pfeffer abschmecken.

Mit den Händen 6–9 Burger aus der Masse formen.

In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die Burger darin über mittlerer Hitze von beiden Seiten je 5 Minuten braten, bis sie außen knusprig und innen gar sind.

Für die Salatbeilage die Salatmischung in einer Schale anrichten. Öl und Essig verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen. Das Dressing über den Salat träufeln.

Die untere Hälfte der Burger-Brötchen mit Avocado bestreichen. Je einen Rote-Bete-Burger auf die Avocado setzen und mit Gurke, Zwiebel und Sprossen belegen. Die obere Hälfte der Brötchen auf die Burger setzen, und die Burger mit Salat und (nach Belieben) mit Süßkartoffel- oder Kürbisspalten servieren.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.