Einfacher BBQ Salat mit gegrilltem Halloumi

Susan Brennicke
Florette_Rezeptbild_BBQ_Salat_Side_web
  1. Halloumi in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Grillpfanne oder auf dem Grill von beiden Seiten goldbraun anrösten.
  2. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht anrösten, bis sie duften und goldbraun sind. Beiseitestellen.
  3. Für das Dressing Honig, Olivenöl und weißen Balsamico verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Florette Happy BBQ  in eine große Schüssel geben. Halloumi in mundgerechte Stücke schneiden und zusammen mit den gerösteten Pinienkernen auf dem Salat verteilen.
  5. Zum Schluss das Dressing über den Salat geben und alles vorsichtig vermengen. Direkt servieren und genießen – perfekt für Grillabende oder ein sommerliches Picknick.

Grünkernsalat mit Trauben, Schafskäse und Rucola

Florette Redaktion

Den Grünkern nach Packungsanleitung kochen und danach abkühlen lassen.

Zwiebel schälen und kleine Würfel schneiden. Knoblauchzehe zerdrücken, mit dem Zitronensaft und dem Olivenöl gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Trauben waschen, halbieren und zusammen mit den restlichen Zutaten und dem Rucola vermischen. Dressing darüber geben und genießen.

Orange Chicken mit Spinat und Reis

Florette Redaktion

1. Reis kochen:

  • Den Reis gründlich waschen und in einem Topf mit 400 ml Wasser und 1 TL Salz zum Kochen bringen.
  • Sobald das Wasser kocht, die Hitze reduzieren, den Deckel aufsetzen und den Reis 10-12 Minuten köcheln lassen, bis er gar ist und das Wasser aufgenommen wurde. Danach vom Herd nehmen und kurz quellen lassen.

2. Hähnchen vorbereiten:

  • In einer Schüssel das Hähnchen mit 2 EL Maisstärke, 2 EL Mehl, Ei, Salz und Pfeffer gut vermengen, sodass die Stücke gleichmäßig bedeckt sind.
  • In einer tiefen Pfanne oder einem Wok das Öl erhitzen und die Hähnchenstücke darin goldbraun frittieren (ca. 4-5 Minuten). Die Hähnchenstücke danach auf Küchenpapier abtropfen lassen.

3. Orange Sauce zubereiten:

  • In einem kleinen Topf den frisch gepressten Orangensaft, Essig, Sojasauce, Sesamöl, Zucker und Knoblauch (wenn verwendet) zum Kochen bringen.
  • Die Maisstärke mit etwas Wasser anrühren, dann in die Sauce einrühren, um sie zu binden. Die Sauce sollte nach 2-3 Minuten dickflüssig werden. Wenn gewünscht, Ingwer und Chiliflocken hinzufügen.
  • Die fertige Sauce vom Herd nehmen.

4. Spinat zubereiten:

  • In einer großen Pfanne das Öl erhitzen und den Knoblauch (optional) anbraten, bis er duftet.
  • Den frischen Spinat hinzufügen und unter Rühren 2-3 Minuten braten, bis der Spinat zusammenfällt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Finalisieren:

  • Die frittierten Hähnchenstücke in die Orange Sauce geben und gut vermengen, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind.
  • Den Reis und den Spinat auf Tellern anrichten, dann das Orange Chicken darauf geben.

Servieren:

  • Das Gericht kann nach Belieben mit Sesam bestreut oder mit Frühlingszwiebeln garniert werden.
  • Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du zusätzlich noch etwas frischen Chili oder Chiliflocken auf das Chicken streuen.

Spinatknödel mit Tomatensoße

Florette Redaktion

Zubereitung Spinatknödel:
Den Ricotta in ein feinmaschiges Sieb geben und mit einem Löffel leicht andrücken. 2 Stunden abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.

Den Spinat in einem großen Topf bei mittlerer Hitze zusammenfallen lassen. Kurz abkühlen lassen. Den Spinat ausdrücken und fein hacken.

In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die gehackte rote Zwiebel sowie den Knoblauch glasig anbraten.

In einer großen Schüssel den abgetropften Ricotta, den gehackten Spinat, das gebratene Zwiebel-Knoblauch-Gemisch, Ei, Semmelbrösel, Parmesan, Zitronenabrieb und italienische Kräuter vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die gerösteten Pinienkerne unterheben.

Aus der Masse kleine Knödel formen und auf einem mit Backpapier ausgelegten Teller platzieren. Für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.

Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig hineingeben und bei mittlerer Hitze garen, bis sie an die Oberfläche steigen (ca. 5-7 Minuten). Mit einem Schaumlöffel herausnehmen und abtropfen lassen. Zusammen mit der warmen Tomatensoße servieren.

 

Zubereitung Tomatensoße:
Die Zwiebel in etwas Öl glasig dünsten. Den Knoblauch hinzufügen und bei
mittlerer Hitze einige Minuten weitergaren, dabei darauf achten, dass er
nicht braun wird.

Anschließend das Tomatenmark einrühren und kurz
mitdünsten. Die Gewürze dazugeben und kurz mit anbraten.

Danach die Tomaten hinzufügen und die Sauce für etwa eine Stunde köcheln lassen

Süßkartoffellasagne mit Spinat

Florette Redaktion
  • Zwiebel schälen, würfeln und in etwas Öl bei mittlerer Hitze anbraten.
  • Süßkartoffel schälen und in kleine Würfel schneiden zu den Zwiebeln in die Pfanne geben und 5 Minuten braten.
  • Mit Gemüsebrühe und Weißwein ablöschen. Bei geringer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffel zerfällt. Anschließend abkühlen lassen.
  • Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • in einer weiteren Pfanne den Spinat zusammen mit 3 EL Wasser und gepresstem Knoblauch geben und bei niedriger Hitze zusammenfallen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Creme fraiche unter die abgekühlte Süßkartoffel-Füllung heben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Auflaufform mit etwas Öl einfetten. Anschließend alles nacheinander stapeln. Süßkartoffel-Füllung, Spinat und Nudelplatten. So lange wiederholen bis alles aufgebraucht ist und mit  Süßkartoffel-Füllung abschließen.
  • Zum Schluss den geriebenen Käse auf der Lasagne verteilen und bei für 25-30 Minuten backen.