Knoblauch und Zwiebel schälen, fein hacken.
Olivenöl in einem Topf erwärmen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Risotto-Reis hinzufügen und unter Rühren etwa eine Minute lang anschwitzen, dann mit Weißwein ablöschen.
Die Hitze auf ein Minimum herunterschalten, sodass das Risotto leicht köchelt. Topf mit einem Deckel schließen und das Risotto 15–20 Minuten (Packungsanweisungen befolgen) kochen lassen, dabei immer wieder rühren und mit Gemüsebrühe auffüllen.
Champignons putzen und in Scheiben schneiden, Spinat waschen und trocken schleudern.
5 Minuten vor Ende der Garzeit Champignons und Spinat in den Topf geben, vorsichtig rühren. Spinat zusammen fallen lassen.
Das Risotto mit Zitronensaft, Parmesankäse, Salt und Pfeffer abschmecken.
Für die Garnelen in einer kleinen Pfanne einen Schuss Öl erhitzen. Chili in feine Scheiben schneiden, mit den Garnelen in heißem Öl rundherum anbraten, bis die Garnelen goldbraun gebacken sind. Garnelen mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat auf zwei Schalen verteilen. Öl mit Essig, Zitronensaft und Salz und Pfeffer verquirlen, das Dressing über den Salat träufeln.
Risotto auf zwei Teller verteilen und mit jeweils der Hälfte der Garnelen anrichten. Risotto mit dem Salat servieren.
Zubereitung:
Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Rote-Bete-Knollen schälen (am besten mit Handschuhen arbeiten) und mit etwas Olivenöl einpinseln. Die Knollen einzeln in Alufolie wickeln und auf das Backblech setzen. Rote Bete im heißen Ofen 50–60 Minuten backen, bis sie rundherum gar ist (für den Test mit einem spitzen Messer in die Mitte der Knollen stechen: Sind sie auch imZentrum weicht, dann sind sie gar).
In der Zwischenzeit in einem kleinen Topf 350 ml leicht gesalzenes Wasser zum Kochen bringen. Die Linsen ins Wasser geben und ca. 25 Minuten (Packungsanweisung befolgen) bissfest garen, dabei gelegentlich rühren und nach Bedarf etwas mehr Wasser hinzufügen. Die Linsen im offenen Topf ausdampfen lassen und mit einer Prise Meersalz würzen.
Für die Vinaigrette den Saft der Zitrone auspressen. Knoblauch schälen. Zitronensaft, Knoblauch, Tomaten, Olivenöl, Essig, Senf und Honig in einen Mixer geben und zu einem cremigen Pesto pürieren. Die Vinaigrette mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Rote Bete aus dem Ofen nehmen, Alufolie entfernen, die Beten vierteln und etwas abkühlen lassen.
Linsen in einer großen Schale mit Florette Feldsalat und der Tomaten-Vinaigrette mischen, den Salat auf zwei Tellern verteilen. Rote Bete auf dem Salat anrichten, je einen Klecks Ziegenfrischkäse darauf geben und den Salat mit den Haselnüssen garnieren. Sofort servieren.
Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.
Zubereitung:
Für das Pesto die Möhren waschen und nach Belieben schälen. Knoblauch schälen. Möhren, Olivenöl (mit 80 ml beginnen), Walnüsse und Parmesan-Käse in einen Hochleistungsmixer geben und zu einem feinen Pesto verarbeiten. Wem das Pesto zu trocken ist, fügt noch ca. 20 ml Olivenöl hinzu. Das Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Linguine in ausreichend Salzwasser nach Packungsbeilage bissfest kochen.*
Die Nudeln abgießen, dabei 50 ml Nudelwasser auffangen. Die Nudeln zurück in den Topf geben und mit dem Nudelwasser und 3–4 EL Pesto mischen (restliches Pesto anderweitig verwenden).
Für den Salat das Olivenöl mit Senf und Honig verquirlen, die Vinaigrette mit Salz und Pfeffer abschmecken. Florette Winter-Kreation mit der Vinaigrette mischen.
Die Pasta auf zwei Tellern verteilen und mit dem Salat servieren.
*Wer einen Spiralschneider besitzt, kann optional zwei Karotten zu „Nudeln“ verarbeiten und diese in den letzten zwei Kochminuten zur Pasta in den Topf geben.
Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.