Saag aloo − Scharfer Gruß aus der indischen Küche

Florette Redaktion

1. Öl in einer Pfanne erhitzen, die Zwiebeln hinzugeben und 4 bis 5 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten, bis sie weich werden.

2. Knoblauch, Chili, Ingwer und Gewürze hinzugeben und 1 Minute garen.

3. Kartoffeln auf die Pfanne geben und 10 bis 15 Minuten garen. Gelegentlich umrühren.

4. Spinat hinzugeben und umrühren, bis er in sich zusammenfällt. Das Saag-aloo-Gericht salzen und servieren.

Caesar-Bagel

Florette Redaktion

1. Zubereitung der Sauce: Anchovis, Parmesan, Eigelb, Zitronensaft und Olivenöl mit einem Stabmixer aufmixen. Zur Seite stellen.

2. Den Salat bei Bedarf in Streifen schneiden.

3. Die Hähnchenstreifen in einer kleinen Pfanne von jeder Seite 3 Minuten in Olivenöl anbraten. Salzen und pfeffern.

4. Die Streifen in Stücke schneiden und abkühlen lassen.

5. Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden.

6. Die Bagels halbieren und mit reichlich Sauce bestreichen.

7. Die Tomaten und den Salat auf den Bagels verteilen. Die Hähnchenfleischstücke hinzugeben. Den Deckel der Bagels aufsetzen und genießen.

Rezeptvariante:
Das Rezept lässt sich auch mit gewürfeltem Kochschinken zubereiten. Die Tomaten können durch geraspelte Karotten ersetzt werden.

Fattoush

Florette Redaktion

1. Brottasche öffnen und im Ofen rösten. Grob zerbröseln und beiseite stellen.

2. Das Gemüse putzen, waschen und abtropfen lassen. Tomaten und Gurke würfeln. Radieschen und Zwiebeln in feine Scheiben schneiden. Petersilie und Minze fein schneiden. Den Portulak zupfen.

3. Alle Zutaten in einer Salatschüssel vermengen. Sumac, Zitronensaft und Öl hinzugeben. Salzen, pfeffern und sofort servieren.

Dieser sommerliche Salat lässt sich auch ohne Portulak und Sumac zubereiten. Portulak lässt sich durch Rucola ersetzen. Mit Pommes frites serviert wird der Salat zu einer vollständigen Mahlzeit.

Coleslaw-Salat mit spanischer Note

Florette Redaktion

1.Die Zwiebel schälen und reiben.

2.Die Paprikaschote und die Chorizo-Wurst in kleine Würfel schneiden.

3.Die Mayonnaise mit der Zwiebel und dem Essig vermischen und den Coleslaw-Salat sowie Paprikaschote und Wurst dazugeben.

Dieser Salat passt hervorragend zu kaltem Fleischaufschnitt.

Salat mit Hühnchenspieß an Holunderblüten-Vinaigrette

Florette Redaktion

1. Die Hühnchenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden und in einen Gefrierbeutel legen. Die Knoblauchzehe in Scheiben schneiden und zum Hühnchen geben. Dann die restlichen Zutaten hineingeben, den Beutel gut verschließen und die Marinade sanft ins Fleisch einmassieren. Eine Weile im Kühlschrank ziehen lassen (je länger, desto besser, man kann sie zum Beispiel auch schon am Abend für den nächsten Tag vorbereiten), dann aufspießen und auf dem Grill von beiden Seiten ca. 7 bis 10 Minuten goldbraun grillen.

2. Den Backofen auf 200° C (Oberhitze oder Grillfunktion) vorheizen, das Walnussbrot in kleine Würfel schneiden und mit dem Olivenöl und dem Thymian verrühren. Die Brotwürfel auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und für etwa 8 Minuten ins obere Drittel des Backofens schieben – immer mal wieder nachschauen, dass nichts verbrennt. Wenn die Brotwürfel goldbraun und knusprig sind, das Backblech herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

3. Alle Zutaten für die Vinaigrette gründlich miteinander vermischen und die Florette Salat-Mischung Duo Rucola & Feldsalat kurz vor dem Servieren damit marinieren. Den Büffelmozzarella in kleine Stücke reißen und mit den Mangowürfeln unter den Salat rühren. Mit den Hühnchenspießen und den Croutons servieren.

Dieses Rezept wurde von Nadine Burck vom Blog Dreierlei Liebelei für Florette kreiert.