Flatbread mit gegrilltem Honig-Senf-Hähnchen und Rucola

Florette Redaktion
  1. Marinade für das Hähnchen: In einer Schüssel Honig, Senf, Öl, gehackten Knoblauch, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Chilipulver gut verrühren. Die Hähnchenbrust darin einlegen und mindestens 10 Minuten marinieren lassen.
  2. Hähnchen grillen: Das marinierte Hähnchen auf einem Grill oder in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze von jeder Seite ca. 5 Minuten grillen, bis es durchgegart und leicht karamellisiert ist. Anschließend das Hähnchen in dünne Streifen schneiden.
  3. Flatbreads vorbereiten: Die Flatbreads auf einem Backblech auslegen und bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen 5 Minuten erwärmen.
  4. Frischkäse und Gemüse: Die warmen Flatbreads aus dem Ofen nehmen und sofort mit Frischkäse bestreichen. Florette Rucola, Gurkenstreifen, rote Zwiebelringe und Radieschenscheiben gleichmäßig darauf verteilen.
  5. Hähnchen anrichten: Die gegrillten Hähnchenstreifen auf dem Gemüse verteilen.
  6. Servieren: Die belegten Flatbreads aufrollen oder gefaltet servieren. Das Flatbread mit gegrilltem Honig-Senf-Hähnchen sofort, genießen solange es noch warm ist.

 

Bunter Keto Salat mit Mandarine, Avocado & Walnüssen

Florette Redaktion

Salate mischen und auf zwei Teller verteilen. Zwiebel und Avocado schälen und in dünne Scheiben schneiden. Mandarinen schälen. Walnusskerne in einer heißen Pfanne kurz anrösten. Alle Komponenten auf dem Salat verteilen. Dressing anrühren und mit großzügig über den Salat geben.

Herzhafte Waffeln mit Spinat, Lachs und Quark Dip

Florette Redaktion
  1. Butter schmelzen lassen und leicht auskühlen lassen.
  2. Spinat zusammen mit der Milch in einer Pfanne geben und einkochen, bis der Spinat eingefallen ist.
  3. Spinatmasse in einen Mixer geben und pürieren.
  4. Geschmolzene Butter und die Eier in einer Schüssel glatt rühren.
  5. Mehl mit Backpulver mischen und abwechselnd mit der Spinatmilch in die Ei-Butter-Mischung rühren.
  6. Alles kräftig würzen und abschmecken.
  7. Ein Waffeleisen einfetten und die Waffeln portionsweise zubereiten.
  8. Die warmen Waffeln auf einem Teller anrichten und sie je mit etwas
    Quark, Räucherlachs und Dill servieren

Knackiger Salat mit Gnocchi, Ofenkürbis und Feta

Florette Redaktion
  1. Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden. Auf ein Backblech geben, mjt etwas Öl bestreichen, salzen und pfeffern. Bei 220 Grad für ca. 15 Min backen.
  2. Gnochis in der Pfanne anbraten.
  3. Olivenöl, Balsamico und Honig zu einem Dressing mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Salat auf zwei Tellern verteilen. Den gebackenen Kürbis, Gnochis und Mandelsplitter dazu geben. Den Feta über den Salat zerbröseln. Das Dressing darüber verteilen.

 

Gebackener Ziegen-Camembert mit Tomaten und Nektarinen auf buntem Salat

Florette Redaktion
  1. Den Ziegen-Camembert anschneiden.
  2. Die bunten Tomaten waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Die Nektarinen entkernen und in dünne Spalten schneiden. Den Honig gleichmäßig über die Nektarinenspalten träufeln und leicht vermengen. Einige Thymianblätter über die Nektarinen streuen. Anschließend in einer kleinen Schüssel mit Olivenöl, Balsamico-Essig, Salz und Pfeffer nach Geschmack vermengen.
  3. Die Florette Zart & Feurig Salatmischung auf Tellern oder einer Servierplatte anrichten.
  4. Den Ziegen-Camembert auf den Salat legen.
  5. Das Dressing gleichmäßig über den Salat gießen.
  6. Den gebackenen Ziegen-Camembert mit einem kleinen Spritzer Honig oder Balsamico garnieren.
  7. Mit gerösteten Pinienkernen bestreuen.