Salat mit gedünsteten Birnen, Haselnüssen und Orangenvinaigrette

Florette Redaktion
  1. Für die Blätterteigbäumchen den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech bereit stellen.
  2. Den Teig ausrollen und anschließend direkt die Bäumchen ausstechen und auf das vorbereitete Backblech legen. Je kälter der Teig desto leichter lässt er sich ausstechen.
  3. Das Eigelb zusammen mit der Milch in eine kleine Schüssel geben und verquirlen. Die Bäumchen nun mit einem Pinsel bestreichen und anschließend mit dem geriebenen Parmesan bestreuen.
  4. Auf mittlerer Schiene 7-9 Minuten backen. Die Bäumchen sollten goldgelb sein. Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  5. In der Zwischenzeit die Kerne des Granatapfels herauslösen.
  6. Die Temperatur des Backofens auf 180°C Ober-/Unterhitze reduzieren und die Haselnüsse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Auf mittlerer Schiene 8-10 Minuten rösten. Die Nüsse sollten duften. Aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann die Häutchen etwas entfernen.
  7. Für die Vinaigrette alle Zutaten in ein hohes Gefäß geben und mit dem Mixstab vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und zur Seite stellen.
  8. Die Birnen in Spalten schneiden, die Butter in einer Pfanne erhitzen und anschließend die Birnen darin von jeder Seite 3-4 Minuten andünsten. Den Honig hinzugeben, etwas einkochen lassen und vom Herd nehmen.
  9. Den Salat auf Tellern anrichten, die Birnenspalten hinzugeben, die Nüsse grob hacken und zusammen mit den Granatapfelkernen hinzugeben.
  10. Die Vinaigrette großzügig über den Salat geben und anschließend mit den Bäumchen garniert servieren.

Winterlicher Soulfood-Salat

Florette Redaktion
  1. Zuerst werden die Kartoffeln gewaschen, in kleine Würfel geschnitten und dann mit einem Esslöffel Öl und etwas Salz in einer Schüssel vermengt. Dann legt ihr sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes  Backblech und lasst sie im vorgeheizten Backofen bei 180° circa 45 Minuten garen.
  2. Während dessen schneidet ihr die Frühlingszwiebeln, Avocado und Orange in Scheiben. Die Orange wird dann in kleine Viertel geteilt.
  3. Dann röstet ihr die Pinienkerne in der Pfanne ohne Öl auf hoher Stufe. Denkt an das ständige wenden, damit sie nicht anbrennen.
  4. Wenn die Kartoffelecken fertig gebacken sind, lasst ihr sie ein paar Minuten abkühlen.
  5. Nun rührt ihr das Dressing aus den oben genannten Zutaten zusammen und vermischt es mit dem Salat.
  6. Dann gebt ihr die Orangen- und Avocadostückchen hinzu, mischt die Frühlingszwiebeln, Pinien- und Granatapfelkerne unter.
  7. Zum Schluss garniert ihr noch die Kartoffelecken auf dem Salat und fertig ist eine Schüssel voller Soulfood

Winterbowl mit Ofengemüse, Quinoa und Curry Dressing

Florette Redaktion
  1. Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Olivenöl und Gewürze zugeben und alles vermengen. Bei 180 Grad 20 Minuten backen.
  2. Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel zusammen mit den Kichererbsen und der Sojasauce vermengen. Zum Ofengemüse geben und für weitere 15 Minuten backen.
  3. In der Zwischenzeit den Quinoa mit ausreichend Gemüsebrühe für etwa 20 Minuten kochen. Sollte noch Flüssigkeit übrig sein, diese abschütten.
  4. Für das Dressing alle Zutaten vermengen. Falls es zu dick sein sollte, noch einen Schluck Wasser zugeben.
  5. Das Ofengemüse mit dem Quinoa, dem Mais und der Salatmischung in einer Bowl anrichten. Das Dressing darüber verteilen und optional noch mit Kernen bestreuen.

Gnocchi in cremiger Spinat-Sahne-Sauce

Florette Redaktion
  1. Zunächst die Pinienkerne in eine Pfanne ohne Fett geben und bei mittlerer Hitze goldgelb rösten. Aus der Pfanne nehmen und zur Seite stellen.
  2. Nun reichlich Wasser in einen Topf geben und zum kochen bringen. Salzen und die Gnocchi darin erhitzen.
  3. Währenddessen die Butter in einer großen, tiefen Pfanne auf mittlerer Hitze zerlassen. Die Knoblauchzehe fein hacken und darin anschwitzen.
  4. Die fertigen Gnocchi abgießen und zur Butter in die Pfanne geben. Darin schwenken und etwas anbraten.
  5. Dann mit Sahne aufgießen und den Spinat hinzugeben. Umrühren und warten bis der Spinat zusammengefallen ist.
  6. Den geriebenen Parmesan hinzugeben und die Sauce mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
  7. Mit den gerösteten Pinienkernen garnieren und servieren.

Herbstlicher Salat mit gebackenem Kürbis

Florette Redaktion
  1. Zuerst wird der Kürbis gut gewaschen und dann in dicke Spalten geschnitten.
  2. Dann legt ihr die Spalten auf Backpapier auf ein Backblech, gebt etwas Olivenöl oben drauf und würzt sie mit Salz und Pfeffer.
  3. Der Kürbis wird für ca. 30Minuten bei 180Grad (Ober-/Unterhitze) im Backofen gebacken(Backzeit variiert je nach Backofen).
  4. Nach 20Minuten gebt ihr den zerbröselten Feta über die Kürbisspalten und lasst es noch weitere 10Minuten im Backofen.
  5. Während dessen wird der Apfel gewürfelt und die Walnüsse klein gehackt.
  6. Den Kürbis lasst ihr abkühlen, bis er nur noch lauwarm ist.
  7. Die Salatmischung wird mit den Apfelstücken, Walnüssen und etwas Olivenöl und Salz/Pfeffer vermischt.
  8. Oben drauf gebt ihr die lauwarmen Kürbisspalten mit dem Feta und nach Bedarf noch etwas Agavendicksaft. Fertig ist der Herbst-Salat🍁💛