Das Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden und auf ein Backblech mit Backpapier geben. Olivenöl und Gewürze zugeben und alles vermengen. Bei 180 Grad 20 Minuten backen.
Den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden. In einer Schüssel zusammen mit den Kichererbsen und der Sojasauce vermengen. Zum Ofengemüse geben und für weitere 15 Minuten backen.
In der Zwischenzeit den Quinoa mit ausreichend Gemüsebrühe für etwa 20 Minuten kochen. Sollte noch Flüssigkeit übrig sein, diese abschütten.
Für das Dressing alle Zutaten vermengen. Falls es zu dick sein sollte, noch einen Schluck Wasser zugeben.
Das Ofengemüse mit dem Quinoa, dem Mais und der Salatmischung in einer Bowl anrichten. Das Dressing darüber verteilen und optional noch mit Kernen bestreuen.
Den Kohlrabi schälen und in dünne Scheiben schneide. Aus den einzelnen Scheiben kleine Geister ausschneiden oder mit einem passenden Keksausstecher ausstechen.
Den Kürbis waschen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Die Kerne auslöffeln. Aus den Scheiben kleine Kürbisgesichter ausschneiden oder mit einem passenden Keksausstecher ausstechen. Die Kürbisgesichter auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für 15 Minuten bei 200 °C backen.
In der Zwischenzeit das Olivenöl, Balsamico und Kräuter zum Dressing vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rotkohl waschen und in feine Streifen schneiden. Zusammen mit dem Florette Römersalat in eine Schüssel geben.
Avocado halbieren, Kern entfernen, Avocado in kleine Würfel schneiden und über dem Salat verteilen. Dressing darüber geben.
Den fertigen Salat nun mit den Kohlrabi-Geistern und abgekühlten Kürbis-Gesichtern dekorieren
Zuerst vermischt ihr alle Zutaten für den Teig und knetet ihn mehrere Minuten gut mit beiden Händen oder einer Knetmaschine durch.
Dann lasst ihr den Teig kurz etwas ruhen und bereitet während dessen die Füllung vor. Die Cashew-Nüsse werden direkt zu Beginn in heißes Wasser eingelegt.
Dann werden die Zwiebeln und die Knoblauchzehe klein gewürfelt und in einer Pfanne mit etwas Öl gedünstet. Dann kommt der Spinat hinzu, alles wird noch mal ein paar Minuten gedünstet und dann kräftig gesalzen.
Falls sich in der Pfanne etwas Flüssigkeit gebildet haben sollte, muss diese abgegossen werden. Dann füllt ihr die Spinat-Masse mit den abgetropften Cashewnüssen in eine Küchenmaschine und zerkleinert sie. Nun werden aus der Teigmasse kleine Herzen oder kleine Taschen geformt, die mit der Spinat-Masse befüllt werden.
Dann wird der Feta und die eingelegten Tomaten in kleine Stückchen geschnitten. Wenn die Herzen befüllt sind, legt ihr oben auf die Spinat-Masse noch etwas Feta und ein paar Stückchen der Tomaten.
Nun wird alles bei 180 Grad im vorgeheizten Backofen für circa 30 Minuten gebacken (Backzeit variiert je nach Backofen).
Die Herzen sollten unbedingt lauwarm gegessen werden, dann schmecken sie am besten♥
Das Rezept ist in Zusammenarbeit mit Nina von Foodykani entstanden.