Familien-Rezept für Orecciette mit Mandel-Pesto-Rosso

Florette Redaktion
  1. Die Pasta nach der Packungsanweisung kochen.
  2. Währenddessen alle trockenen Zutaten für das Pesto in den Mixer geben und fein mahlen. Dann die restlichen Zutaten dazugeben und alles weiter pürieren bis eine cremige Masse entsteht. Nun langsam etwas Pastawasser hinzugeben, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  3. Florette Herbst-Gefühl Salat in eine Schüssel geben. Aus Öl, Zitronensaft, Ahornsiurp, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette herstellen und zum Salat geben.
  4. Die fertige Pasta mit dem Pesto vermengen und mit dem Salat sowie dem Mozzarella servieren.

Mild würziger Leberkäse Salat mit Honig Senf Dressing

Florette Redaktion
  1. Radieschen, Gurke und Tomaten waschen und in kleine Stücke schneiden.
  2. Saure Gurken abtropfen und ebenfalls in kleine Stücke schneiden.
  3. Zwiebel schälen, längst halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
  4. Den Leberkäse in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne auf mittlerer Hitze anbraten.
  5. Die Leberkäse Würfel nach dem Braten abkühlen lassen.
  6. Öl, Senf, Honig, Salz und Pfeffer in einer kleinen Schüssel gut vermischen.
  7. Florette Mild & Würzig zusammen mit den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben. Dressing darüber verteilen und alles gut mit einander vermischen.

Blätterteig Häppchen mit Ricotta, Tomaten und Rucola

Florette Redaktion
  1. Backofen auf 220°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Blätterteig aufrollen und in 8 Quadrate schneiden. Alle auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit einer Gabel in der Mitte jedes Quadrates einige Löcher einstechen, dabei außen einen ca 2 cm breiten Rand frei lassen.
  2. Feta zerbröseln und mit dem Ricotta gut vermischen. Rosmarin klein hacken und unterheben. Kräftig mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver abschmecken.
  3. Kirschtomaten waschen und halbieren.
  4. Pinienkerne in einer Pfanne auf mittlerer Hitze anrösten, bis sie goldbraun sind.
  5. Jeweils einen gehäuften Esslöffel der Ricotta-Feta-Füllung auf die Mitte der Blätterteig Quadrate verstreichen. Den Rand weiterhin frei lassen. Rucola darauf platzieren, sowie die Tomatenhälften.
  6. Für 20-25 Minuten backen.
  7. Jedes Blätterteig Häppchen noch mal mit frischem Rucola dekorieren und die angerösteten Pinienkerne darauf verteilen.

Veganer Burger mit Avocado

Florette Redaktion
  1. Für die Patties das vegane Hack mit dem Tomatenmark und den Gewürzen in eine Schüssel geben. Die Speisestärke mit 2 EL Wasser anrühren und zum Hack geben. Alles miteinander verkneten und zu 4 gleich großen Patties formen.
  2. Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und die Patties von beiden Seiten kross anbraten. Optional für die letzten Minuten je eine Käsescheibe auf die Patties legen und schmelzen lassen.
  3. Für die karamellisierten Zwiebeln die roten Zwiebeln in Ringe schneiden und mit etwas Öl in einer Pfanne anbraten. Den Ahornsirup zugeben und karamellisieren lassen. Zum Schluss einen Schuss Balsamico zugeben und mit Salz & Pfeffer würzen.
  4. Vom Kopfsalat ein paar Blätter für die Burger beiseite legen. Den Rest in eine Salatschüssel geben. Die Radieschen in Scheiben schneiden und mit den restlichen Zutaten in die Schüssel dazu geben. Alles miteinander vermengen.
  5. Die Brötchen durchschneiden, die eine Hälfte mit Senf, die andere mit 1/2 zerdrückten Avocado bestreichen. Auf die untere Hälfte ein paar Salatblätter, Tomatenscheiben & klein geschnittene Gewürzgurken geben. Dann kommt das Patty (mit dem geschmolzenen Käse), gefolgt von den karamellisierten Zwiebeln und etwas Bbq-Sauce darüber. Mit der anderen Brötchenhälfte abschließen.
  6. Die Burger mit dem Beilagensalat servieren.

 

Das Rezept ist in Zusammenarbeit mit Rebecca von xbeccabella entstanden.
(C) xbeccabella

Pina Colada Spinat Eis (Vegan)

Florette Redaktion
  1. Für den grünen Teil: Den festen cremigen Anteil der Kokosmilch aus der Dose auslöffeln. 85 g davon abwiegen. Zusammen mit 65 ml von dem Kokoswasser, der Banane, 120 g Ananas, Babyspiant und 1 EL Zucker in einen Mixer geben und gut durch pürieren.
  2. Für den hellen Teil: 85 g der cremigen Kokosmilch, zusammen mit 65 ml Kokoswasser, 120 g Ananas und 1 EL Zucker in den Mixer geben und wieder gut pürieren.
  3. Das helle Fruchtpüree zur Hälfte in Eisformen geben, danach die Spinatmasse darauf gießen. Stäbchen rein und über Nach einfrieren lassen.
  4. (Wer es gesünder mag, kann der Zucker durch Agavensirup (vegan) oder Honig ersetzen. Wer er süßer mag, gibt noch jeweils einen halben EL Zucker mehr dazu.