Gemischter Salat mit Avocado, Beeren und Blauschimmelkäse

Florette

Zubereitung:

Avocado halbieren, den Stein entfernen und die Schale entfernen. Avocado in mundgerechte Würfel oder Scheiben schneiden, sofort mit dem Zitronensaft mischen.

Blaubeeren und Trauben waschen, trocknen lassen.

Pinienkerne in einer kleinen Pfanne ohne Fett rundherum rösten.

Émotions-Mix mit Avocado, Blaubeeren, Trauben und Pinienkernen mischen, Käse in Flocken auf dem Salat verteilen.

Für das Dressing Schalotte schälen und sehr fein hacken.

Öle mit Balsamico mischen, Schalotte unterrühren, das Dressing mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Salat mit der Vinaigrette mischen, auf zwei Tellern verteilen und servieren. Dazu schmeckt frisches Baguette.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.

Gebratener Lachs mit jungen Kartoffeln, Petersiliensauce und grünem Salat

Florette

Zubereitung:

Kartoffeln schälen, waschen und in einem mittleren Topf mit Wasser bedecken, Wasser leicht salzen. Wasser zum Kochen bringen, Kartoffeln je nach Größe 15– 20 Minuten gar köcheln lassen.

In der Zwischenzeit Zitrone heiß abspülen, die Schale von einer Hälfte fein abreiben, Saft der ganzen Zitrone auspressen.

Butter in einem Topf zerlassen. Mehl hinzufügen, kurz anschwitzen lassen, dann die Milch mit einem Schneebesen einrühren. Sauce etwas eindicken lassen, vom Herd nehmen und Zitronenabrieb sowie -saft – bis auf 1 EL (wird für die Salatsauce benötigt) – in die Sauce rühren. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Lachsfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier trocken tupfen.

In einer Pfanne etwas Öl erhitzen, Lachsfilets von beiden Seiten knusprig braten. Lachs mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für das Salatdressing Naturjoghurt mit Olivenöl, Zitronensaft und Dijonsenf verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Schnittlauch unterrühren. Salatdressing mit Florette Kopfsalat mit feinen Kräutern mischen.

Kartoffeln abgießen, auf zwei Tellern verteilen. Lachs hinzufügen, Petersiliensauce und Salat dazu servieren.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.

„Zoodles“ mit Veggie-Bällchen und Tomatensauce

Florette

Zubereitung:

Für die Veggie-Bällchen Bohnen abspülen und abtropfen lassen. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob hacken. Basilikum (mit Stängeln) waschen und trocken schleudern.

Bohnen, Zwiebel, Knoblauch, Kräuter, Haferflocken, Tomatenmark, Tahin, etwas Salz und Pfeffer sowie Kreuzkümmel in einen Blitzhacker geben und zu einem Püree zerkleinern. Mit den Händen ca. 12 Bällchen aus der Masse formen. In einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen, die Veggie-Bällchen darin rundherum anbraten, bis sie goldbraun sind.

Für die Tomatensauce Knoblauch schälen und pressen. Basilikum von den Stielen zupfen, waschen und fein hacken. Olivenöl in einem kleinen Topf erwärmen. Knoblauch darin anrösten, Tomaten hinzufügen und zum Köcheln bringen. Basilikum, Essig und etwas Salz und Pfeffer hinzufügen und die Sauce 5 Minuten lang über geringer Hitze einkochen lassen.

Für die „Zoodles“ Zucchini waschen und mit einem Spiralschneider in Spagetti-ähnliche Form schneiden. Öl in einer großen Pfanne erwärmen, die Zucchini darin 5 Minuten lang gar dünsten, dabei mehrmals wenden. Zucchini mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Tomatensauce zu den „Zoodles“ geben, miteinander mischen und erneut kurz aufwärmen. Veggie-Bällchen ebenfalls in die Pfanne geben und in der Sauce wälzen.

Für den Beilagensalat Florette Winter-Genuss mit Olivenöl und Essig mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Zucchini-Nudeln mit Tomatensauce und Veggie-Bällchen auf zwei Tellern anrichten und mit dem Beilagensalat servieren.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.

Feldsalat-Rucola-Duo mit Ziegenkäse-Crostini und karamellisierten Birnen

Florette

Zubereitung:

Den Grill des Backofens auf höchster Stufe vorheizen.

Für den Salat die Birnen waschen, achteln, das Kerngehäuse entfernen. In einer Pfanne die Butter schmelzen lassen, Birnen darin rundherum anbraten. Honig oder Ahornsirup hinzufügen und unter Wenden karamellisieren lassen.

Walnüsse grob hacken.

Die Kerne aus dem Granatapfel lösen, weiße Trennhäute entfernen.

Duo-Salatmischung in eine Schüssel geben, Walnüsse und Granatapfelkerne hinzufügen.

Für die Vinaigrette Öl mit Essig, Honig und Senf verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Für die Crostini das Brot im Toaster, Ofen oder in einer Pfanne von beiden Seiten anrösten. Ziegenkäse in Scheiben auf dem Brot anrichten (oder Brotscheiben mit dem Ziegenfrischkäse bestreichen). Honig über den Käse träufeln, Rosmarinzweige auf den Käse geben und die Crostini mit Salz und Pfeffer würzen. Crostini auf einem Rost oder Blech unter den Grill in den Ofen schieben und so lange grillen, bis der Käse zu schmelzen beginnt.

Salat mit der Vinaigrette mischen, auf zwei Tellern verteilen und mit Birnenspalten und den heißen Crostini anrichten. Salat sofort servieren.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.

Vollkornpizza mit Spinat, Feta und getrockneten Tomaten

Florette Redaktion

Zubereitung:

Für den Pizzateig das Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde formen. Die frische Hefe in die Mulde bröseln, Salz, Wasser und Öl hinzufügen und den Teig von der Mitte her zu einem geschmeidigen Teig kneten. Sollte der Teig zu trocken sein, etwas zusätzliches Wasser hinzugeben, sollte er zu klebrig sein, etwas mehr Mehl verwenden.

Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort eine Stunde lang gehen lassen.

Den Backofen auf 200°C (Ober- und Unterhitze). Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.

Für die Tomatensauce Knoblauch schälen und sehr fein hacken. Oregano und Thymianblätter von den Zweigen zupfen, Basilikum fein hacken.

Tomatenstücke in eine Schale geben, Knoblauch, Kräuter und Olivenöl unterrühren und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Pizzateig erneut mit den Händen durchkneten und in zwei Portionen teilen. Beide Portionen zu Kreisen mit rund 25 cm Durchmesser ausrollen und auf die Backbleche legen.

Pizzen mit der Sauce bestreichen und mit Spinat, Kirschtomaten, getrockneten Tomaten, Oliven und Zwiebeln belegen. Den Feta auf die Pizzen krümeln, Pizzen mit Pinienkernen bestreuen und mit Salz und Pfeffer würzen.

Pizzen im heißen Ofen 10–15 Minuten backen, bis der Boden goldbraun und knusprig gebacken ist und der Käse beginnt zu schmelzen. Pizzen sofort servieren.

Dieses Rezept wurde von Lea Lou für Florette kreiert.